Das Geschäftsmodell von Schnitt Stil basiert auf einem nachhaltigen, serviceorientierten und kundenfokussierten Ansatz im Friseurhandwerk. Unser Ziel ist es, einen modernen, profitablen Salonbetrieb mit einem hohen Maß an Kundenzufriedenheit und Wiedererkennungswert zu etablieren.
1. Kundenzentrierung als Kernprinzip
Bei Schnitt Stil steht der Mensch im Mittelpunkt. Unser gesamtes Angebot ist darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse und Wünsche optimal zu erfüllen. Statt standardisierter Behandlungen bieten wir maßgeschneiderte Services, die auf persönliche Beratung, Stilanalysen und Lifestyle-Anforderungen abgestimmt sind. Dieses hohe Maß an Individualisierung sorgt für langfristige Kundenbindung und Mundpropaganda.
2. Premiumpositionierung mit fairer Preisgestaltung
Wir positionieren uns im gehobenen Segment des Marktes, bieten jedoch ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich an der realen Kaufkraft orientiert. Durch die Kombination aus exzellenter Dienstleistung, angenehmer Atmosphäre und transparenten Preisen schaffen wir ein Vertrauensverhältnis, das den klassischen Friseurbesuch zu einem echten Erlebnis macht.
3. Diversifizierte Umsatzquellen
Unser Businessmodell basiert nicht nur auf klassischen Haarschnitten. Neben Damen-, Herren- und Kinderfrisuren bieten wir Pflegeprodukte, Pflegebehandlungen, Stylingberatung und regelmäßige Styling-Events oder Schulungen an. Zusätzlich planen wir eine eigene Pflegelinie sowie Partnerschaften mit lokalen Lifestyle-Marken, um Cross-Selling und Co-Branding zu etablieren.
4. Digitalisierung & Terminmanagement
Durch den Einsatz moderner Tools wie Online-Terminbuchung, automatisierter Kundenkommunikation (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) und digitaler Kundenkarten bieten wir eine serviceorientierte, unkomplizierte und schnelle Interaktion. Unser CRM-System erlaubt es, Vorlieben, Haarstrukturen und Produktkäufe zu speichern – so wird jeder Besuch zum maßgeschneiderten Erlebnis.
5. Mitarbeiterentwicklung & Unternehmenskultur
Wir investieren bewusst in die Weiterentwicklung unseres Teams – durch Workshops, Weiterbildungen und eine Unternehmenskultur, die Eigenverantwortung und Kreativität fördert. Langfristiges Ziel ist ein Ausbildungssystem, mit dem wir eigene Talente fördern und binden können, um so einen stabilen Wachstumskern zu bilden.
6. Lokale Verankerung & Community-Building
Schnitt Stil versteht sich nicht als anonymer Dienstleister, sondern als Teil der lokalen Gemeinschaft. Wir engagieren uns bei sozialen Projekten, unterstützen Veranstaltungen in der Nachbarschaft und bauen aktiv eine Community auf – sowohl offline als auch über soziale Medien. Dies stärkt unsere Marke, unsere Sichtbarkeit und unser Kundenvertrauen.